Gewähltes Thema: Spaßige und einfache Elektronik mit Arduino und Raspberry Pi. Willkommen! Hier zeigen wir dir ohne Fachchinesisch, wie Basteln mit Mikrocontrollern und Mini-Computern Freude macht, schnell gelingt und dich jeden Tag ein Stück kreativer werden lässt.

Warum Arduino und Raspberry Pi den Einstieg so leicht machen

Ein Arduino (Uno oder Nano), ein Raspberry Pi, ein zuverlässiges Netzteil, eine microSD-Karte, ein Breadboard, einige LEDs, passende Widerstände, ein paar Jumper-Kabel und, wenn möglich, ein Multimeter. Mehr nicht. Schreib uns, falls du bei der Auswahl unsicher bist.

Drei Mini-Projekte, die sofort Freude bringen

Ein Ultraschallsensor am Arduino misst den Abstand zur Tischkante und lässt eine LED blinken, wenn deine Tasse gefährlich wandert. Dieses Projekt rettete im Büro tatsächlich einmal einen Laptop. Wo würdest du den Warner einsetzen?

Drei Mini-Projekte, die sofort Freude bringen

Ein Fotowiderstand misst die Helligkeit, dein Arduino dimmt eine LED weich per Pulsweitenmodulation. So entsteht Abendstimmung, wenn das Zimmer dunkler wird. Teile Fotos deiner Farbwahl und erzähle, in welchem Raum es bei dir am schönsten wirkt.

Elektronik verstehen ohne Formelsalat

Denk dir Spannung als Druck, Strom als Flussmenge und Widerstand als Verengung im Rohr. Mehr Druck treibt mehr Wasser, eine Engstelle bremst. Dieses Bild trägt weit, bevor du Formeln brauchst. Passt dir diese Erklärung? Sag uns, warum.

Werkzeuge, die wirklich helfen

Breadboard, Dupont-Kabel, Multimeter, Seitenschneider, kleine Zange, gutes Klebeband und ein paar Aufbewahrungsboxen bringen Ordnung ins Tüfteln. Heißkleber sparsam einsetzen, aber er rettet Prototypen. Welche drei Dinge sind für dich unverzichtbar?

Werkzeuge, die wirklich helfen

Temperatur- und Feuchtesensor für Klima, Bewegungssensor für Licht, Beschleunigungssensor für Spielereien. Drei Bauteile, ein Wochenende, viele Ideen. Welche Sensoren sollen wir als Nächstes vorstellen? Stimme in den Kommentaren ab und inspiriere andere.

Gemeinschaft, Motivation und dein nächster Schritt

Frag die Community – freundlich, konkret, dankbar

Gute Fragen enthalten Fotos, Messwerte, einen kleinen Schaltplan und den relevanten Codeausschnitt. So kann jeder helfen. Schau bei lokalen Maker-Treffs vorbei und vernetze dich. Welche Gruppen kennst du? Empfiehl sie anderen Leserinnen und Lesern.

Dokumentiere, um besser zu werden

Halte Versuche im Notizbuch fest, fotografiere Aufbauten, benenne Versionsstände. Später erkennst du Muster und Fehler schneller. Ob Wiki, Ordnerstruktur oder Repository: Wähle, was zu dir passt. Verlinke gern deine Dokumentation in den Kommentaren.

Abonniere, kommentiere, baue mit uns

Wenn dich dieses Thema begeistert, abonniere jetzt. Schlage das nächste Projekt vor, stimme über Ideen ab und poste Fotos deiner Ergebnisse. Gemeinsam machen wir Elektronik zugänglich, humorvoll und nützlich – von der ersten LED bis zur smarten Wohnung.
Magalenakonior
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.